"en plein air" Fès, Marokko 2017
Guntram Funk
geboren 1941, studierte an der Akademie der Bildenden Künste und am Kunsthistorischen Institut der Universität in Stuttgart (1968-1972). Studienaufenthalt in Japan (1970), Dozent im Fach Kunst an den Pädagogischen Hochschulen Reutlingen und Heidelberg (1975-2006), Künstlerischer Beirat der Deutschen Aquarellgesellschaft (2012-2016), Mitglied im Württembergischen Kunstverein. Seine Aquarelle befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen. In der Stuttgarter Galerie Keim ist er ständig vertreten.


Offenes Atelier in der Remise des Kunstvereins Bad Segeberg, 2015
Ausstellungen (Auswahl)
2017 Kunstverein Bad Segeberg
2014 Rathaus Gerlingen
2013 Museum Haus Hövener, Brilon (beteiligt)
2013 Galerie Gutekunst, Reutlingen
2011 Galerie Keim, Stuttgart
2009 Villa Eugenia, Hechingen
2008 Kunstverein Ditzingen
2008 Studiengalerie der PH Ludwigsburg
2000 Forum "S", Landau/Pfalz
1999 Rathaus Pliezhausen
1996 Kunsthaus Schaller, Stuttgart
1993 Kunstverein Rastatt "Pagodenburg"
1992 Galerie Melnikow, Heidelberg
1988 Heidelberger Kunstverein (beteiligt)


Galerie Keim, Stuttgart-Bad Cannstatt, 2011
Auszüge aus Rezensionen:
Die Aquarelle von Guntram Funk sind Ergebnisse kontemplativer Begegnungen mit Orten oder Bildern. Er vertraut dabei auf die Aleatorik feinster Strukturen, die beim Fließen und Abwaschen farbigen Wassers entstehen. Er setzt Wahrnehmungsprozesse abseits ausgetretener Pfade in Gang, um dem Geheimnis des Geschauten und Erlebten auf die Spur zu kommen. Es scheint, als befände sich Guntram Funk auf künstlerischer Expedition im Bereich zwischen dem bloßen Abbild und dem, was man Kern oder Wesen des Abgebildeten nennen könnte.
Literatur
Guntram Funk, Das Handbuch der Aquarellmalerei, Berlin / Stuttgart 1998 / 2003
Kunstverein Rastatt, Katalog Malapacao, 1993
Zeitschrift palette & zeichenstift, 2/99, "Aquarellieren mit glücklichen Zufällen"

